Datenschutzerklärung INDICA
Impressum & Anbieterkennzeichnung
quantum satis plus e. V.
Gesundheitszentrum Silberhöhe
c/o Zentrum für Suchtmedizin
Wilhelm-von-Klewiz-Str. 11
06132 Halle (Saale)
Angaben gemäß § 5 TMG:
Prof. Dr. phil. habil. Gundula Barsch
Redaktionell verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Lisa Katharina Haag
Kontakt: info@quantumsatisplus.de
Vereinsregister: Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Stendal unter Registernummer VR 5966
Datenschutz bei Besuch der Website
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wo personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. bei Formularen oder Newsletter-Anmeldung), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Hosting & Sicherheit
Die Domain „indica-data.de“ wird über den Registrar United Domains verwaltet. Die Website selbst sowie alle damit verbundenen Datenverarbeitungsprozesse werden jedoch auf einem remote verwalteten, eigenen Server in Deutschland betrieben, der sich vollständig in der Kontrolle des Vereins befindet. Es erfolgt keine Auslagerung an externe Cloud-Dienste oder internationale Rechenzentren. Die Speicherung erfolgt vollständig verschlüsselt. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung besteht mit ggf. eingebundenen Drittanbietern (z. B. Analyse- oder Newslettertools) gemäß Art. 28 DSGVO.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch werden automatisch folgende Daten erfasst: a) Browsertyp und -version, Betriebssystem und b) Referrer-URL, Uhrzeit, IP-Adresse (anonymisiert). Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherheit und Stabilität des Systems (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Cookies
Es werden ausschließlich technisch notwendige Cookies eingesetzt, um Grundfunktionen wie Formularversand, Spracheinstellung und Session-Sicherheit zu gewährleisten.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung (Serverstandort in der EU). Es erfolgt keine Übertragung personenbezogener Daten. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG.
Hinweise zur Teilnahme & Datenspende
Diese Erklärung gilt für das Forschungsprojekt INDICA sowie für damit verbundene Module und Fragebeantwortung.
Anonyme Teilnahme
Sie können vollständig anonym teilnehmen. Es werden keine IP-Adressen, Namen oder andere persönliche Merkmale gespeichert. Die Datenspende ist freiwillig und dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken.
Optionales anonymes Profil (UUID + PIN)
Mit einem anonymen Profil können Sie Eingaben im Zeitverlauf fortführen. Die UUID und PIN sind nicht bei uns gespeichert. Nur Sie haben Zugriff. Das Profil kann jederzeit gelöscht werden – anonymisierte Forschungsdaten bleiben bestehen.
Datensicherheit und Speicherung
Alle Eingaben von Teilnehmenden – ob anonym oder über ein Profil – werden ausschließlich auf einem eigenen, verschlüsselten Server in Deutschland gespeichert. Die Speicherung erfolgt unabhängig von der Domainverwaltung (United Domains) vollständig im Verantwortungsbereich des Vereins. Es erfolgt keine Speicherung in Cloud-Diensten. Sämtliche Forschungsdaten sind getrennt von Website-Besuchsdaten abgelegt.
Datenspende und Auswertung
Alle Angaben fließen ausschließlich in aggregierte, nicht rückverfolgbare Makrodaten ein. Eine Veröffentlichung erfolgt nur bei statistisch ausreichender Fallzahl (Schwellenwerte), um Re-Identifikation auszuschließen.
Einwilligungen & Bedingungen
Einwilligung zur Teilnahme
Mit der Teilnahme an einem Modul – auch ohne vorherige Registrierung – willigen Sie in die anonyme Verarbeitung Ihrer Angaben für wissenschaftliche Zwecke ein. Diese Einwilligung erfolgt im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und basiert auf vollständiger Information über den Zweck, den Umfang und die Bedingungen der Datennutzung. Bei projektbezogenen Modulen oder Forschungsvorhaben mit besonderen Bedingungen können zusätzliche Einwilligungen erforderlich sein. Diese werden transparent dargestellt und erfolgen ausschließlich freiwillig. Sie können selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang Sie teilnehmen und Daten bereitstellen möchten.
Wenn Sie sich für ein anonymes Profil (UUID + PIN) entscheiden, gelten zudem individuell gekennzeichnete Nutzungsvereinbarungen für wiederkehrende Nutzung. Vor dem Absenden Ihrer Antworten wird Ihnen immer angezeigt, auf welcher Grundlage Ihre Angaben verarbeitet werden. Die tatsächliche Übermittlung der Daten erfolgt erst nach aktiver Zustimmung am Ende des jeweiligen Moduls. Damit stellen wir sicher, dass jede Datenspende – unabhängig von der Art der Teilnahme – bewusst, nachvollziehbar und freiwillig erfolgt.
Newsletter / Mailingliste
Für die Mailingliste wird ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. Der Versand erfolgt über das Softwaresystem Mailman. Es erfolgt keine Verknüpfung mit Modul- oder Profildaten. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:
Bitte beachten Sie: Bereits vollständig anonymisierte Daten sind nicht mehr personenbezogen und können daher nicht gelöscht werden.
Plugins & Drittanbieter
Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website setzen wir datenschutzkonforme Plugins und Erweiterungen ein. Die eingesetzten Plugins werden lokal auf unserem eigenen Server betrieben oder beziehen ihre Funktionalität ausschließlich über Server innerhalb der EU. Die nachfolgenden Dienste und Plugins sind aktiv im Einsatz und DSGVO-konform eingebunden:
Derzeit betreiben wir keine offiziellen Social-Media-Profile für das INDICA-Projekt. Sollten in Zukunft Informationsseiten (z. B. bei Facebook oder Instagram) eingerichtet werden, informieren wir Sie an dieser Stelle gesondert über die jeweiligen datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen. Wichtig: Selbst dann, wenn solche Profile künftig bestehen, erfolgt keine Verknüpfung mit Daten, die Sie im Rahmen der Teilnahme an INDICA übermitteln. Alle Daten aus Modulen, Formularen und Ihrem Profil verbleiben ausschließlich auf unserem eigenen Server und sind technisch vollständig von externen Plattformen getrennt.
Aufsichtsbehörde
Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg
https://datenschutz.sachsen-anhalt.de
Änderungen
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Die jeweils aktuelle Version ist dauerhaft unter https://indica-data.de/impressum-datenschutz einsehbar.
Letzte Aktualisierung: 10.04.2025
Social Media